Zum Hauptinhalt springen Skip to page footer

3 Tage unterwegs auf dem GR 5 in den Hochvogesen von Orbey nach Metzeral

mit Karlfried Kunz

5.-7 September 2025

Bei Orbey betreten wir den „Parc Naturel Regional Des Ballons des Vosges“ und erreichen Richtung Le Bonhomme den kleinen Stausee „Ètang du Devin“ und damit das erste Tagesziel, die „Refuge De L’ètang Du Devin“. Hier treffen wir auf den GR5 bzw. den E2. 

Der „GR5 = Grand Randonnée 5“ beginnt in Hoek van Holland bzw. Bergen op Zoom (NL) und führt durch Belgien und Luxembourg bis nach Monaco. Der GR5 durchläuft Eifel und Ardennen, die Vogesen, durchquert das Jura und die Alpen (hier als GTA=Grande Traversée des Alpes) und ist in den Vogesen mit verschiedenen Varianten der „Grande Traversée des Vosges“ von der rheinland-pfälzischen Grenze (Wissembourg) durch die gesamten Vogesen bis nach Belfort präsent.

1. Unsere erste Etappe umfasst die Anfahrt von Müllheim per Bus und Zug über Mulhouse nach Orbey und den Aufstieg zur Refuge (ca. 7,1 km). 

2. Am Morgen wandern wir von der Refuge zum gleichnamigen See und über den Tête des Faux (1208 m) und den Col du Calvaire zur parallel verlaufenden “Route des Crêtes”, einer beliebten Panoramastraße, die im Ersten Weltkrieg ein wichtiger Nachschubweg der französischen Armee war. Weiter geht es nördlich und westlich des Lac Blanc zum Gazon du Faing (1306 m) und zum Soultzeren Eck (1302 m). Auf etwa gleicher Höhe passieren wir den Ringbuhl (1302 m), den Tanet (1294 m) mit Blick auf den Lac Vert und den Chaume du Tanet. Auf dieser Hochebene erreichen wir nach ca. 16 km den Col de la Schlucht (1136 m). Der bisherige Weg ist als T1 (leicht) eingestuft, ab hier wechseln wir zu T2 (Bergwanderung) und erreichen das Ende dieser Tagesetappe, die Hütte des französischen Alpenvereins “Les Trois Fours” mit einem weiten Blick über die Vogesen, den Kaiserstuhl, den Jura und die Alpen. Unter uns verläuft der Sentier des Roches (ca. 18,1 km).

3. Der nächste Tag führt uns morgens zum Col de Falmont (1294 m), auf den Hohneck (1363 m) und zur Ferme Auberge Schiessroth und über den Südhang zum Bahnhof Metzereal (ca. 12,2 km). Ab hier nehmen wir die Zugverbindung über Colmar nach Mulhouse und per Bus zum Bahnhof Müllheim.

Wir nehmen uns gerne die Zeit, die landschaftlichen Panoramen und Schönheiten zu genießen, neben Heidelbeerkuchen, Käse und anderen Leckereien in die einfache elsässische Küche einzutauchen.

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt auf 4-6 Personen. Alle weiteren Infos auf Rückfrage und bei Anmeldung.

Treffpunkt

Treffpunkt:  Müllheim Bahnhof. Weitere Infos bei Anmeldung

 

Tourdaten

Wegstrecke: 36,5 km
Höhenmeter: ↑ 1.483, ↓1.469 hm
Information: T1 + T2 (leicht und mittelschwer); Klassifizierung nach SAC

Anmeldung

Leitung: Karlfried Kunz
Telefon: 07631 740857
Mobil: 0157 8584 7373
E-Mail: k.kunz(at)schwarzwaldverein-muellheim-badenweiler.de 
Anmeldung: bis 8.5.2025
Plätze: 5-6 Plätze