Badenweiler - Blauen (1165 m)
Auf den letzten Eintausender des Schwarzwaldes - den Blauen - führen viele Wege, einer der kürzeren Steige ist die blau markierte Route ab Badenweiler (ab Cassiopeia-Therme, Luisenstr., Moltkestr.), über Sophienruhe, Prinzensitz bis zum Aussichtsturm Hochblauen. Von hier aus reicht der Blick in die Rheinebene, über Basel, ds Schweiser Jura, die Vogesen, nach Osten zum Belchen und bei guter Wetterlage - meist bei Inversionswetterlagen - mit grandiosen Fernblicken auf die Alpen.
Der Blauen
Der Blauen oder Hochblauen ist ein 1165,4 m hoher Berg, der am Westrand des südlichen Schwarzwalds gelegen ist. Er liegt an einem Schnittpunkt der Gemarkungen Schliengen und Malsburg-Marzell im Landkreis Lörrach sowie Badenweiler im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald. Der Blauen ist ein Aussichtsberg und gilt als Hausberg des Markgräflerlands. Der Gipfel ist ca. drei Kilometer von dem an seinem Nordfuß liegenden Kurort Badenweiler entfernt und über eine Fahrstraße erreichbar.
Der Blauenturm oder Hochblauenturm des Schwarzwaldvereins wurde 1895 als Aussichtsturm errichtet. Er ersetzte einen etwas niedrigeren Holzturm aus dem Jahr 1875. Die Herstellung des Stahlfachwerkturms übernahm, wie auch beim ähnlichen Roßkopfturm, die Freiburger Firma Ph. Ant. Fauler. Der Turm wurde am 30. August 1895 eingeweiht und 1984 mit finanzieller Unterstützung der Bundespost grundlegend restauriert. Der Turm war ursprünglich 14 Meter hoch und ist heute mit Antenne insgesamt 21 Meter hoch. Er wurde 1950, 1985 und im Sommer 2016 renoviert. Bei der letzten Renovierung wurden unter anderem die Holzbeläge auf den Stufen und Plattformen durch Eisengitter ersetzt.
Im Jahr 1985 wurde der Fernmeldeturm Sender Blauen errichtet, der keine hundert Meter südsüdöstlich des Aussichtsturms liegt. Es gab Proteste gegen den Bau. Immerhin konnten sie die geplante Höhe von 120 auf 96,5 Meter reduzieren. Der Turm ist für die Öffentlichkeit nicht zugänglich und beeinträchtigt den Ausblick auf die Alpen vom Aussichtsturm aus.
Den 125. Jahrestag der Einweihung des Turms feierte der Schwarzwaldverein mit einem Jahr Verspätung Anfang September 2021.